Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ in Augsburg und Rosenheim anbieten zu können.
21 frischgebackene Gesellen im Bauhandwerk wurden in Neuhaus feierlich freigesprochen. Vor rund 130 Gästen erhielten Zimmerer, Maurer und Hochbaufacharbeiter ihre Gesellenbriefe – und viel Anerkennung für ihren Einsatz und ihren wichtigen Beitrag zum Handwerk.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Nordoberpfalz im Brauereigasthof Püttner in Schlammersdorf begrüßte Fachgruppenleiter Adrian Blödt zahlreiche Mitgliedsbetriebe, Fördermitglieder und Ehrengäste.
Wie sieht die Zukunft des Holzbaus aus – und was bewegt das Bayerische Zimmerergewerbe heute? Beim Verbandstag 2025 in Würzburg diskutierten Handwerker, Unternehmer und Forschende aktuelle Entwicklungen, neue Ideen und den praktischen Einsatz moderner Technologien.
Am 24. und 25. Oktober in Würzburg präsentierten wir vier neue digitale Werkzeuge für unsere Mitgliedsbetriebe. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unseren Stand zu besuchen und entdeckten, wie Digitalisierung die Betriebsabläufe im Holzbau erleichtern konnte.
Am 10. Oktober 2025 fand wieder die jährliche Deutsche Meisterschaft im Zimmererhandwerk auf Landesebene im mittelfränkischen Bildungszentrum Ansbach statt. Alle sechs Bayerischen Kammersieger stellten sich der Wettbewerbsaufgabe.